|  | Features
Die folgenden Features sind seit der Ur-Portierung von fx2 dazugekommen.
 
 
 Skalierung mit dem Faktor 1.5Dadurch wird ein Vollflächiges Bild auf dem Fernseh-Schirm erreicht
SoundausgabeDie Soundausgabe des Original C64-Sounds funktioniert ebenfalls.
 Der Sound wird mit 44.1kHz / 16Bit gerendert.
SID-FilterDie SID-Filter des C64 werden bei der Soundausgabe nun ebenfalls emuliert.
USB Joystick-Unterstützung Der Emulator unterstützt bis zu 2 USB Joysticks, die an der Dreambox (gegebenfalls über einen
 USB-Hub) angeschlossen werden können.Wird nur ein Joystick angeschlossen, so kann die Joystickzuordnung innerhalb des C64 (JoyPort 1 oder 2) gewählt werden.
fliegender Diskettenwechsel Unterstützung für bis zu 2 Disketten mit Wechsel im laufendem Betrieb (grössere Spiele benötigen meist 2 Disketten)
CPU Emulation 1541 Zuschaltbare CPU Emulation für das Diskettenlaufwerk (1541), dadurch können auch Schnell-
 lader Spiele gespielt werden
Schreibunterstützung für Disketten bei 1541 EmulationIst die 1541 Emulation eingeschaltet, kann auf die Diskettenimages (d64) auch geschrieben werden (Highscores speichern, etc.). Um diese Schreibzugriffe dauerhaft zu speichern, kann über die Config Datei der Parameter COPYGAMESBACK auf 1 gesetzt werden. Somit werden beim beenden des Emus, die veränderten d64 Files vom /tmp Verzeichnis zurück kopiert ins games verzeichnis.
Unterstützung für .t64 Files KeymappingDie freie Zuordnung der Fernbedienungstasten zu C64-Tasten funktioniert nun fehlerfrei. Die Mapping Dateien dürfen auch Windows-Zeilenumbrüche enthalten. Diese werden automatisch gefiltert.
SMS-Mode für TastatureingabenZusätzlich zu den normalen Mappings auf der Fernbedienung, können nun alle Buchstaben mit Hilfe des "SMS-Mode" über die Zahlen der Fernbedienung erzeugt werden.
Tastaturunterstützung für Dreamkeyboard (Infrarot)Tastaturunterstützung für USB-KeyboardGrafische ToolbarGrafische Toolbar zur Anzeige der Emulationsgeschwindigkeit, der Diskettenwahl, der Joystickzuordnung, der CPU Emulation für das Diskettenlaufwerk und des SMS-mode
Spielauswahl Plugin für Enigma (alphabetische Sortierung der Spiele) Startplugin für Enigma (der Emu kolidiert nicht mehr mit Enigma, Fernsehton/bild wird abgeschalten) freie PfadwahlDie Pfade für den Emu und die abgelegten Spiel Images (d64/t64) können nun über eine Config-Datei frei gewählt werden. Somit kann der Emu auch im Flash (DM7020) oder auf einer CF-Card/USB-Stick abgelegt werden.
GeschwindigkeitsteigerungSeit Beta 5a konnte dank dem umschreiben der Framebuffer Ausgabe die Geschwindigkeit im Schnitt um 70-120% gesteigert werden. Dadurch läuft, der Tuxfrodo auch bei stark belasteten Boxen auf 100% Geschwindigkeit und das knacksen im Ton sollte der Vergangenheit angehören. Ausserdem sind nun etwas Reservern für weitere Fetaures vorhanden.
Umbau der tmpfile() FunktionDie benutzte stdio.h Funktion tmpfile() wurde eliminiert und durch eine eigene ersetzt. Somit läuft die .t64 Unterstützung nun auch auf ruDReam, Boxman Images, etc. Da hier diese Funktion in der lib fehlt.
Speicherplatz OptimierungSeit Version 6c kann der Emulator nun auch im Flash abgelegt werden (siehe freie Pfadwahl). Um hier zusätzlich Speicherplatz zu sparen, sind die Rom Dateien nun gepackt (bz2) hinterlegt und werden beim starten direkt ins /tmp Verzeichnis entpackt. Weiterhin können die Game Images (d64/t64) nun auch bzip2 komprimiert abgelegt werden. Das Start Plugin entpackt diese dann beim starten direkt in das /tmp-Verzeichnis. Es können aber auch weiterhin unkomprimierte Images abgelegt werden. Zusätzlich werden vom Auswahlplugin die game Dateien (kbd/t64/d64) nun nicht mehr kopiert (dupliziert), sondern verlinkt. Dadurch wird zusätzlich Speicherplatz gespart.
 Allerdings muss der Emu selbst dadurch auf einem "Linux" Filesystem liegen, da ein gemapptes CIFS Laufwerk keine symbolischen Links unterstützt.
Snapshotspeicherung des aktuellen Spielstandes pro Spiel
 
 |